Ein eigenes Buch als Unterrichtsprojekt? Funktioniert. Das Schulprojekt „Buch macht Schule“ begleitet seit über zehn Jahren Schüler:innen und Lehrer:innen deutschlandweit dabei, ein eigenes Buch im Rahmen des Bildungsplans zu schreiben, es in der Buchbranche gezielt zu vermarkten, mit Pressearbeit zu begleiten und Lesungen zu organisieren.
Der Verein REGENSBURG LIEST wurde 2016 von mir mitgegründet. Zweck des Vereins sind die Förderung der Bildung durch Vermehrung der Literaturkenntnisse aktueller und zeitgenössischer Literatur, die Pflege und Förderung der Literatur, ihrer Darbietung, Vermittlung und Rezeption, insbesondere die Förderung des Lesens von Büchern und Literatur in allen Bevölkerungskreisen, vorwiegend in der Stadt Regensburg und ihrem Umland. Der Verein wendet sich dabei insbesondere an die literarische Öffentlichkeit und an Literaturinteressierte in der Stadt Regensburgund ihrem Umland.
Der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller vertritt die kulturellen, juristischen, beruflichen und sozialen Interessen von rund 4.000 Schriftsteller:innen und Übersetzer:innen in Deutschland. Er wurde 1969 unter anderem von Heinrich Böll, Günter Grass und Martin Walser gegründet, ist in einzelne Landesverbände unterteilt und der Gewerkschaft ver.di zugeordnet.
Informationen zu Veranstaltungen, Publikationen und Mitgliedern des VS Ostbayern unter:
Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Regensburg ist ein breit gefächertes Spektrum aus Ideengebern, Produzenten, Zulieferern, Dienstleistern, Handwerkern und Forschungseinrichtungen mit einem erheblichen wirtschaftlichen Potenzial.
Das Forum Kreativwirtschaft e.V. steht für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Regensburg – aus der Branche für die Branche. Wir fördern den Cluster Kreativwirtschaft, indem wir ihn in der Stadt sichtbar machen, seine Interessen vertreten, die Professionalisierung vorantreiben und die Vernetzung nach innen und außen entwickeln.
Der Bayerische Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft e.V. (BLVKK) vertritt die Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern auf Landesebene – als Bottom-up-Interessensvertretung und Sprachrohr aus der Branche für die Branche. Der Verband kommuniziert mit den zuständigen Ministerien auf Augenhöhe, kümmert sich um Wirtschaftsfördermittel oder Kooperationen und initiiert flächendeckende, landesweite Förder- und Cross-Innovation-Projekte für Branche.
Ein eigenes Buch als Unterrichtsprojekt? Funktioniert. Das Schulprojekt „Buch macht Schule“ begleitet seit über zehn Jahren Schüler:innen und Lehrer:innen deutschlandweit dabei, ein eigenes Buch im Rahmen des Bildungsplans zu schreiben, es in der Buchbranche gezielt zu vermarkten, mit Pressearbeit zu begleiten und Lesungen zu organisieren.
Der Verein REGENSBURG LIEST wurde 2016 von mir mitgegründet. Zweck des Vereins sind die Förderung der Bildung durch Vermehrung der Literaturkenntnisse aktueller und zeitgenössischer Literatur, die Pflege und Förderung der Literatur, ihrer Darbietung, Vermittlung und Rezeption, insbesondere die Förderung des Lesens von Büchern und Literatur in allen Bevölkerungskreisen, vorwiegend in der Stadt Regensburg und ihrem Umland. Der Verein wendet sich dabei insbesondere an die literarische Öffentlichkeit und an Literaturinteressierte in der Stadt Regensburgund ihrem Umland.
Der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller vertritt die kulturellen, juristischen, beruflichen und sozialen Interessen von rund 4.000 Schriftsteller:innen und Übersetzer:innen in Deutschland. Er wurde 1969 unter anderem von Heinrich Böll, Günter Grass und Martin Walser gegründet, ist in einzelne Landesverbände unterteilt und der Gewerkschaft ver.di zugeordnet.
Informationen zu Veranstaltungen, Publikationen und Mitgliedern des VS Ostbayern unter:
Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Regensburg ist ein breit gefächertes Spektrum aus Ideengebern, Produzenten, Zulieferern, Dienstleistern, Handwerkern und Forschungseinrichtungen mit einem erheblichen wirtschaftlichen Potenzial.
Das Forum Kreativwirtschaft e.V. steht für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Regensburg – aus der Branche für die Branche. Wir fördern den Cluster Kreativwirtschaft, indem wir ihn in der Stadt sichtbar machen, seine Interessen vertreten, die Professionalisierung vorantreiben und die Vernetzung nach innen und außen entwickeln.
Der Bayerische Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft e.V. (BLVKK) vertritt die Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern auf Landesebene – als Bottom-up-Interessensvertretung und Sprachrohr aus der Branche für die Branche. Der Verband kommuniziert mit den zuständigen Ministerien auf Augenhöhe, kümmert sich um Wirtschaftsfördermittel oder Kooperationen und initiiert flächendeckende, landesweite Förder- und Cross-Innovation-Projekte für Branche.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.